ÇåÑïclear
¶¬ÌìµÄÏÉÈËѱȽÏÏôË÷£¬¾°Çø¹¤×÷ÈËÔ±±ÈÓοͻ¹¶à£¬ÏÉÈ˺þÒ²ÊDZù·âÁË£¬ÅóÓÑÇïÌìÅĵÄÕÕÆ¬ÇﲨÁ°äô.ÏÉÈËѱ£»¤²»ÈçÂó»ýɽ ºÜ¶àСʯ¿ß»ÙµôÁË£¬µ«É½ÑÂϽ¨Ãí»¹ÊǺÜÓÐÌØµãµÄ ÏÄÌìÀ´»á³¬¼¶Æ¯ÁÁ
ÄäÃû
ɹ¼¸ÕÅ×òÌìµÄËæÅÄ£ºÌìË®ÏÉÈËÑ£¬ÂúÑ۵IJԴäÓûµÎ£¬ÃÀ²»Ê¤ÊÕ¡£
cuicuitaotao
ÔÚÌìË®Éú»îÁË20¶àÄ꣬À뿪Ììˮ֮ºó²ÅÖªµÀÔÀ´Âó»ýɽÄÇôÄÇôµÄÓÐÃû£¬¹ú¼Ò5A¼¶¾°Çø£¬ÊÇÿһ¸öÌìË®È˵Ľ¾°Á£¬µ«ÊÇÏÖÔÚÃÅÆ±¿ÉÊÇÕÇÁ˺ܶàºÜ¶à±¶µÄ£¬¼ÇµÃСʱºòÈ¥ºÃÏñ¾ÍÁ½¿éÇ®µÄÃÅÆ±£¬ÄÇʱºòÈËÃǶÔÓÚÃûʤ¹Å¼£µÄ¸ÅÄûÓÐÐγɰɣ¬ÏÖÔÚÂó»ýɽ¿ÉֵǮÁË£¬±»ÓþΪ˿·Ã÷Öé¤ÉϽÄϵÄÌìË®Èç¹ûÊÇÕæÕýµÄÖйúÈËÊDz»µÃ²»È¥µÄµØ·½£¬ÄÇÀïµÄС³ÔÒ²ÊDz»¹ÜÎÒÈËÔÚÄÄÀï¶¼·Ç³£ÏëÄîµÄ£¬È«¹ú¾ø¶ÔÕÒ²»µ½µÚ¶þ¸öµØ·½¿ÉÒÔ³Ôµ½£¬Ã¿Äê»Ø¼Ò³Ô¶¼ÊÇÖ÷ÒªÈÎÎñÖ®Ò»
Relikt
Xianrenya, so der chinesische Name, ist noch eine 15min¨¹tige Autofahrt s¨¹dlich von Maijishan entfernt und wird von ausl?ndischen Touristen offenbar so gut wie nie besucht. Zumindest lassen die Reaktionen der Angestellten darauf schlie?en. Das Gebotene l?sst sich dann auch schwer klassifizieren, die gesamte Gegend ist eigentlich ein Sammelsurium kleinerer Sehensw¨¹rdigeiten, die durch einen mitunter sehr steilen, aber ausgesprochen sch?nen Wanderweg verbunden sind. Ber¨¹hmt ist das Ganze f¨¹r deine Namengebende Felswand, die recht eindrucksvoll ¨¹ber einer Kette von kleinen, meist aus der Ming-Zeit stammenden und ¨¹berwiegend rekonstruierten Tempelchen h?ngt. Daneben gibt es noch einige weitere Tempelanlagen, eine Felswand mit buddhistischen Relief und einen sehr malerischen Stausee, der geradezu als Kulisse f¨¹r einen chinesischen Historienfilm dienen k?nnte.Der Rest ist altbekannt: Man zahlt den Eintritt, wartet auf einen Golfwagen, der einen zum eigentlichen Besuchsbereich bringt und kann dann loswandern. Die Gegend ist gut beschildert, man kann sich nicht verirren. Der Besuch von Xianrenya lohnt sich nur in Verbindung mit dem Maijishan.