88858ccÓÀÀû(Macau)ÓÐÏÞ¹«Ë¾¹ÙÍø


lurgrotte

lurgrotte

  • µÈ¼¶£º5A
  • µØÖ·£º ÔÝÎÞ
  • ¿ª·Åʱ¼ä£º ÔÝÎÞ
  • ¾°µãÓ¡Ïó

  • 0lven
    I visited Lurgrotte Peggau (it's the bottom entrance to the cave that bores its way through the mountain)/ It was easyly accessible by train from Graz and about 15-minute walk.In summer there are just 1-hour tours, in German only, but don't worry - the guide does not speak too much (or at least our didn't) and they give you a leaflet in your native language with a good description of the route.The caves a beautiful! Artfully lit, well-kept (with stairs and railings) the route is quite comfortable, but wet!It's vey damp inside, with water dripping from ceiling, so hood or cap would come in handy.
  • sejw
    This family owned attraction has the largest stalgtite in the world! There is also a music and lights show as part of the tour. I you ate lucky enough to be there in the fall, you can purchase a ticket for, €50pp, to a wine and cheese event. Remember to dress appropriately. The cave gets very cold. Very cold! Plan for a 90 minute visit.
  • Nadja1
    Ich war schon als Kind eimal in dieser Grotte, konnte mich aber nicht mehr erinnern. Umso beeindruckter war ich und auch mein Mann als wir die Lurgrotte besichtigten. Diese Grotte ist wirklich gro?, es wurde erst k¨¹rzlich neue Beleuchtung eingebaut, die Wege sind sehr gut begehbar, teilweise sogar rollstuhlgerecht. Kurz vor unserem Besuch gab es hier ein Hochwasser, daher rauschte der Lurbach durch die Grotte, was normalerweise nicht der Fall ist, was aber auch sehr beeindruckend war. Wir hatten sogar unseren Hund dabei, was kein Problem war. Der F¨¹hrer hat sich extrem viel Zeit genommen und unsere F¨¹hrung dauerte dadurch, weil wir nur 4 Personen waren und viel Zeit zum pers?nlichen Gespr?ch hatten fast zwei Stunden. Ich kann den Besuch wirklich nur jedem empfehlen, auch sehr gut mit Kindern, sogar mit Hunden machbar. Leicht zu begehen, sicher auch f¨¹r Menschen mit leichter Gehbehinderung.
  • 333Rola
    Die Lurgrotte Semriach ist ein Naturwunder, das von einer sehr netten Familie gef¨¹hrt wird. Die Grotte kann nur in Gruppen ab f¨¹nf Personen und unter F¨¹hrung begangen werden. Man kann sich aber auch einer anderen Gruppe anschliessen. In dieser Grotte ist der gr?sste Tropfstein den man bis anhin auf der ganzen Welt gefunden hat. Er hat einen Umfang von 9 Metern und eine h?he von 12 Metern. Im grossen Dom wird man mit Klassischer Musik und Lichteffekten ¨¹berrascht.Der Eintritt kostet pro Person 7 Euro. Die F¨¹hrung dauert ca.75 Minuten.In der Grotte ist die Temperatur das ganze Jahr durch ca. 9¡ã C.
  • theDin
    Wir wurden durch die Genuss-Card, die wir vom Hotel bekomme haben, auf die Lurgrotte aufmerksam. Der Eingang bzw die Anlage ist etwas versteckt, aber mit Navi findet man gut hin. Die F¨¹hrung durch die H?hlen dauert ca 70 Minuten, in der gr??ten H?hle gibt es eine Licht- und Musikshow, die mit viel Fantasie zusammengestellt wurde. Unser F¨¹hrer war sehr nett und unaufdringlich, man erf?hrt einiges ¨¹ber die Geschichte der H?hle und es war nie langweilig. Wir hatten Gl¨¹ck, dass wir mit einer sehr kleinen Gruppe in die H?hle gegangen sind, da es sehr stark hallt - eine F¨¹hrung mit einer Schulklasse w?re da ein Alptraum.Es gibt au?erdem einen kleinen Shop mit netten Souvenirs und eine Stube zum einkehren und aufw?rmen - in der H?hle hat es konstante 9 Grad Celsius. Ein guter Ausflug f¨¹r einen Regentag und auf alle F?lle sehr sehenswert!
  • reiselenchen
    Die Lurgrotte ist absolut sehenswert ! Tolle F¨¹hrungen ein Erlebnis f¨¹r Jedermann. Die ganze unterirdische Grottenanalage ist riesig und wahnsinnig beeindruckend was Mutter Natur hier im Laufe der Zeit geschaffen hat.
  • Land76
    Durante le vacanze di Capodanno con la mia ragazza siamo andati a visitare questa interessante grotta, molto simile come fattezze alle italiane grotte di Frasassi.Per prima cosa una nota positiva per le persone che si prendono cura dell'attrazione, infatti nonostante si trattasse di un periodo festivo, ¨¨ bastata una telefonata perch¨¨ una guida gentilissima ci accogliesse all'ingresso di Peggau, ci consegnasse un foglietto scritto in italiano con annotati i punti pi¨´ interessante e poi ci accompagnasse in una visita, praticamente privata, nella quale parlava in tedesco ed in inglese perfettamente, rendendo facile la comprensione di ogni aspetto della visita.Lurgrotte pu¨° essere visitata sia dall'abitato di Peggau che da quello di Semriach, infatti un italiano nel 1925 ha scoperto che le due grotte sono in collegamento.Durante il periodo invernale purtroppo non ¨¨ possibile effettuare la visita completamente, si tratta di un percorso di oltre 6km, ma si pu¨° visitare solo circa 1km partendo appunto da Peggau. Ci vuole un'ora abbondante.All'arrivo un ampio parcheggio dove trovate anche delle vecchie macchine da cava come contorno.Una volta fatto il biglietto venite accompagnati all'ingresso della grotta, sempre chiuso da un cancello.Il percorso da Peggau ¨¨ affrontabile da tutti i visitatori in quanto si svolge su sentieri cementati o su passerelle di ferro. La temperatura ¨¨ costante a 10¡ã tutto l'anno, quindi meglio essere coperti ed indossare qualcosa di impermeabile, dato che spesso cade acqua dall'alto.L'intero percorso segue il letto di un fiume sotterraneo che in alcuni punti risulta essere anche molto impetuoso.L'interno della grotta ¨¨ molto affascinante, in alcuni punti si aprono delle vere e proprie stanze con un'altezza anche di 25 metri.Da notare alcune particolarit¨¤ interessanti, infatti le formazioni calcaree hanno riprodotto in miniatura sembianze particolari, come le Tre Cime di Lavaredo o un Cappello Tirolese.In un punto della grotta ¨¨ stato posizionato lo scheletro di un orso delle caverne trovato nelle vicinanze.Da notare la grande quantit¨¤ di pipistrelli che hanno fatto della loro casa la grotta.Una gita molto piacevole, da consigliare per fare qualcosa di diverso.
  • mcpat
    Ist immer einen Besuch wert!! Warme Weste einpacken, es ist das ganze Jahr ¨¹ber eher frisch! Es gibt auch Adventure F¨¹hrungen.
  • FrankS7
    Ein wahres Abenteuer - die Lurgrotte von der Seite Semriach. Wir waren unter der Woche dort und bekamen eine Privatf¨¹hrung, ca. 90 Minuten. Der F¨¹hrer und Eigent¨¹mer der privaten H?hle erkl?rte alles ausgiebig und beantwortete alle Fragen. Selbst f¨¹r unseren amerikanischen Besuch war auch eine kleine englische Beschreibung drin, so da? es auch f¨¹r diese interessant und ein Abenteuer war!
  • LucaM284
    Classico tour all'interno di grotta. Sviluppato su ampi battuti e passerelle in acciaio con solode ringhiere, il percorso si sviluppa in 40 minuti dall'entrata all'uscita (stesso punto) della grotta. Ideale per spendere una mezza giornata al fresco e per vivere una esperienza diversa dal solito.L'escursione ¨¨ stata effettuata con un bambino dentro lo zaino da terkking sulle spalle. Pochissimi i punti dove la volta ¨¨ bassa da rendere angusto il passaggio.Per non soffrire i 10 gradi costanti tutto l'anno ¨¨ consigliabile indossare una felpa.
  • WIMAPI
    Der H?hlendom in seiner enormen unterirdischen Ausdehnung ist wirklich beeindruckend. Auch eine Fu?wanderung von Semriach bis hin zur H?hle ist bereits ein Naturerlebnis.Der imposante H?hleneingang mit seinen senkrechten Felsw?nden ist ebenfalls sehenswert. Am Beginn erf?hrt man ¨¹ber die Anf?nge der H?hlenerforschung und die H?hlenforscher welche dort einmal tagelang im Finstern ausharren mussten bis man sie bergen konnte.Alles in Allem ein wundersch?ner Tag auch mit bereits etwas gr??eren Kindern
  • albre-13-TL
    Diese Tropfsteinh?hle wurde vom "gro?en" Tourismus noch nicht entdeckt, jedoch ein Kleinod der Natur und besonders sehenswert!Die Besichtigung der ?LURGROTTE¡° in Semriach, abseits des Massentourismus, stellt eigentlich ein unbedingtes ?MUSS¡° f¨¹r die ganze Familie dar.Schon der freundliche Empfang durch die Mitglieder des Familienbetriebes ( ist in Privatbesitz und wird ohne ?ffentl. Unterst¨¹tzungen betrieben ) bei der Grotte ist au?ergew?hnlich herzlich. Die Einf¨¹hrungen vor dem Betreten der Tropfsteinh?hle sind ?u?erst interessant und sehr umfassend.Sie lernen dabei die Geschichte der Entdeckung, ¡­ der Erstbegehung im Jahre 1894, die unfreiwillige "Gefangenschaft" einer Gruppe von H?hlenforschern - und die verschiedenen Besuchsprogramme kennen.Besonders darf ich SIE auf das ?KULINARIUM¡° zur Tropfsteinh?hle hinweisen, ein besonders umfangreiches Programm mit voller Verpflegung und musikalische Darbietungen in der Grotte. Eine Teilnahme an einem ?Kulinarium¡° muss langzeitig vorher angemeldet werden, da in den meisten F?llen schon Monate vorher ?ausgebucht¡°. Die F¨¹hrung durch die Grotte selbst ?ffnet Ihnen ein unvorstellbares Ereignis an Tropfsteinformationen und eine F¨¹lle von tollen Motiven.Sie werden am Ende der F¨¹hrung den gr??ten Tropfstein der Welt kennen lernen und bei seinem Anblick in Erstaunen versetzt sein.Der Besuch der Lurgrotte von Semriach wird sehr empfohlen und ist ein ?Lehrpfad¡° zurEntstehung von Tropfsteinformationen, welche Jahrmillionen zur jetzigen Form ben?tigt haben.WARUM waren SIE noch nicht da¡­¡­.Anreise: a) aus Richtung Salzburg: A9, GleinalmTunnel, Friesach - Semriach, b) aus Richtung Wien: S 6 Bruck/Mur - Richtung Graz, Ausfahrt Deutschfeistritz- Friesach - Semriach.....
  • Copyright ? 2021 All Rights Reserved °æÈ¨ËùÓÐ ÀÖµÀÂÃÍ¾Íø
    ¡¾ÍøÕ¾µØÍ¼¡¿¡¾sitemap¡¿