858timm
Castle is close to town but is under renovations. It was not open during our visit but you can walk around the grounds. Will be very nice when completed.
ManfredK227
Schlo? Homburg liegt jetzt im Winter herrlich. Durch die B?ume durch im Schnee leuchtet das Schloss schon von weitem. Man kann dort in das Museum gehen oder wandern. Einkehrtipp ist immer Holsteins M¨¹hle.
Jandi75
Ein sehr sch?nes Schlo?! Das Museum ist klein und ¨¹berschaubar, jedoch sind die Exponate gut erkl?rt. Besonders sch?n ist der barocke Garten. Wir haben unseren Besuch anschl. mit einem Besuch im angrenzenden Restaurant "Zehntscheuer" abgerundet!
RN40
Ich kenne das Schloss Homburg nicht w?hrend oder vor den Umbauarbeiten, aber jetzt, wo alles wieder er?ffnet ist, lohnt es sich sehr. Ich war mit Freunden und mehreren kleinen Kindern da und wir alle hatten eine sehr gute Zeit. Den Eintritt finde ich mit 4€ bzw. 2,50€ f¨¹r Kinder sehr g¨¹nstig, schlie?lich kann man daf¨¹r nicht nur die ganze gro?e Burg besichtigen, sondern auch noch die naturkundliche Ausstellung im Nachbarhaus und f¨¹r eine vor¨¹bergehende weitere Ausstellung hatten wir schon gar keine Zeit mehr.Zwar ist dies weder die sch?nste noch die spektakul?rste Burg Deutschlands, aber man bekommt noch viel mit vom Leben der Menschen damals, erf?hrt viel ¨¹ber die Region, genie?t den tollen Ausblick vom Turm, die Kinder bestaunen die Ritterr¨¹stungen oder wundern sich, wie fr¨¹her Sahne geschlagen und wie Butter gemacht wurde. Au?erdem erf?hrt man viel ¨¹ber die gesamte Region und in der Ausstellung im Nebenhaus viel ¨¹ber die Natur und Fr¨¹hgeschichte der Region. Zu dem g¨¹nstigen Preis wirklich sehenswert!
lara-steil
O castelo ¨¦ um charme por fora, foi uma pena que estava momentaneamente fechado para visitas, mas j¨¢ valeu a pena assim mesmo. ? uma constru??o de 1276.
AndreasW106
Das Schloss Homburg wurde im Jahre 1276 zum ersten mal erw?hnt. Ab 1635 baute Graf Ernst von Sayn-Wittgenstein das Schloss so um, wie es heute noch sichtbar ist. Heute ist das Schloss ein Museum. In unmittelbarer N?he befindet sich eine S?ge- und Getreidem¨¹hle mit Backhaus.
bayerbaer
Es finden umfangreiche Umbauarbeiten und Neubauten statt. Deshalb ist das Areal in 2012 nicht oder nur h?chst eingeschr?nkt zu besichtigen. 2013 soll das wieder offen sein - heuer kann man sich den Besuch sparen, wenn man kein Bauingenieur ist.
Crossielein
Schloss Homburg ist ein beliebte Ausflugsziel mit vielf?ltigen Angeboten. Hierher sind wir schon mit der Schulklasse gefahren und mit Abstand alle Jahre wieder kommen wir gerne hierher.Neben dem kulturhistorischen Museum entsteht hier jetzt auch ein multifunktionales Kultur- und Veranstaltungszentrum. Daher ist bis Ende 2013 mit Bauarbeiten zu rechnen.Wir waren im April zuletzt dort, zur Containerausstellung EvolutiON-Tour im Au?engel?nde des Museums Schloss Homburg.
lisungu
Das Schlo? Homburg der Grafen von Berg in N¨¹mbrecht, Oberbergischer Kreis, fasziniert durch seine Authetizit?t und seine vielf?ltigen Ausstellungsst¨¹cke.Von der Burgk¨¹che, den Folterkammern bis hin zur Turmspitze l?sst sich mittelalterliches Leben anschaulich erleben und nachvollziehen.Viele kulturelle Veranstaltungen, die ¨¹ber die Saison von April bis November verteilt sind, zeugen von der Aktivit?t des Betreibers und von dem Bewu?tsein, wie wichtig es ist, Geschichte lebendig zu erhalten.Eine Burgsch?nke, eine Schlossb?ckerei sowie eine Getreide- und S?gem¨¹hle befinden sich ebenfalls auf dem Gel?nde.In der Burgsch?nke gibt es gute regionale K¨¹che und Getr?nke zu zivilen Preisen.Man kann sie auch f¨¹r Feierlichkeiten mieten.Ach ja, und wer sich traut, der kann auch auf Schlo? Homburg heiraten.