Horst-JohannesF
Warum gewinnt das Thermalbad in Ditzenbach immer mehr Anh?nger?Personen die an degenerativen Problemen der Wirbels?ule und Gelenken leiden, finden hier wirkliche Hilfe. Es gibt am Fu?e der Schw?bischen Alb mehrere B?der, die auch sicher gute Quellen haben, nur in Ditzenbach gibt es gleich 3 Quellen die entscheidende Bedeutung haben.Es gibt insgesamt 3 Innenbecken und ein Aussenbecken, wobei ein kleines Innenbecken den Kurg?sten vorbehalten ist, die auch nach Operationen vom Fachpersonal Unterst¨¹tzung finden.Nennen wir zuerst einmal da gro?e Schwimmbecken, hier kann bei ca. 28¡ã jeder, der gerne schwimmt und somit seinen sportlichen Interessen nachgeht, so lange schwimmen wie er m?chte.Ach ja, eine zeitliche Begrenzung der Anwesenheit im Gesamtbad gibt es nicht. Denn jeder soll ja auch die M?glichkeit haben, im Ruheraum nach dem Bad zu entspannen. Dann gibt es das eigentliche Innen und Au?enbad, welches bei ca. 35¡ã diejenigen anspricht, die darauf reflektieren um hier eine positive Wirkung auf ihren K?rper zu bekommen. Dann gibt es noch das Dampfbad wobei der Besuch im Eintrittspreis enthalten ist. Nicht enthalten ist der Besuch der Saunen.In der warmen Jahreszeit k?nnen die G?ste auf gepflegten Wiesen ruhen, oder auch die Kneippanlagebenutzen.Alles ist gepflegt und wird vom Personal stetig gewartet.Nun k?nnte nach so viel Lob jemand glauben, ich w¨¹rde hier "Werbung" betreiben, weit gefehlt, aber ich besuche das Bad schon seit mehreren Jahren und ich finde hier meinen Ausgleich und auch wohltuende St?rkung des R¨¹ckens, der nach Gartenarbeit nach Besserung schreit.Die Canisius Quelle die in den Becken ihre Wirkung entfaltet, hat auf einem Liter eine gel?ste Summe an Mineralien von ca. 7493 mg.Die ?ffnungszeiten sind von So. bis Do. um 8¡ã¡ã Uhr bis 22¡ã¡ã Uhr, am Freitag und Samstag bis 23¡ã¡ã Uhr. Am Abend gibt es ab 19.30¡ã¡ã einen g¨¹nstigen Abendtarif von € 7.-- ,der normale Eintrittspreis ist € 9.-