KurtB29
Aaglander fahren l?sst sich kaum beschreiben. Man muss es selber erleben. Es ist ein grossartiges Erlebnis! Als Motorkutsche ist der Aaglander per Definition eine Kutsche, aber ohne Pferde, sondern eben selbstfahrend mit einem kleinen Motor. Das Fahrzeug kommt damit wohl am n?chsten einer motorisierten Kutsche, wie sie 1886 Gottlieb Daimler gebaut hat, also einem der ersten Motorwagen überhaupt. Der Aaglander ist zwar dieser Zeit nachempfunden, jedoch in robuster, zuverl?ssiger und verkehrssicherer Technik des neuesten Standes unserer Zeit gebaut. Damit wird eine Fahrt zum reinsten Vergnügen. Wir haben die grosse Schwarzwaldtour ab Iffezheim gebucht. Das Wetterglück bescherte uns einen herrlichen sonnigen Septembertag, aber dennoch waren wir gut beraten, uns angemessen zu kleiden, denn die ganze Fahrt fand ja durchaus absichtlich in viel frischer Luft statt. Es f?llt sofort auf, dass man ein ?usserst intensives, sehr kurzweiliges Fahrerlebnis geniesst. Der Rundumblick w?hrend der gemütlichen Fahrt von h?chstens 20 km/h erlaubt es, die vorbei ziehende Landschaft und Natur ganz bewusst zu studieren. Gerüche und Ger?usche erg?nzen den Genuss genau so, wie auch der leise Fahrtwind.Zuerst über Land und Felder erreichen wir die Stadt Baden-Baden. Dort geniessen wir die alten H?user, Villen, Hotels und vor allem auch Parks, die hervorragend zu unserer Kutsche passen. Die Fahrt hoch in den Schwarzwald durch das Grobbachtal, entlang der Geroldsauer Wasserf?lle führt abwechslungsreich durch den Wald und durch viel unberührte Natur. Wir queren die Schwarzwaldhochstrasse um auf den sonnigen Kurven auf deren Westseite ins Bühlertal hinab zu fahren, auf der Naturstrasse wie vor hundert Jahren. Die wohl sch?nste Passage geniessen wir bei der lieblichen Fahrt durch die Rebberge, von wo wir auch eine eindrückliche Aussicht auf D?rfer und ins Rheintal geniessen. Ein einzigartiges, unvergessliches Erlebnis, welches uns intensive Einblicke in Natur und Landschaften erm?glicht hat, geht in der Abendsonne in Iffezheim zu Ende. Ein besonderer Dank geht an die charmante Kutscherin, welche uns mit viel Routine sicher und absolut ortskundig diese sch?nen Ecken gezeigt hat.