Stacy242014
Three big pools, nice bistro with self-service, separate saunas for women with many facilities. Most people are retired age. Very good and cozy Salzgrot.
frankh615
Komme regelm??ig in die Albtherme Waldbronn. Sie liegt zwischen Pforzheim und Karlsruhe und ist bestens ¨¹ber die Ausfahrt Karlsbad auf der A8 zu erreichen. Das Thermalbad bietet 3 voneinander getrennte Saunabereiche - da ist f¨¹r jeden was dabei. In jedem Bereich findet man ein Dampfbad, ein Biobad und mindestens eine Aufgusssauna. Der gemischte Bereich ist der Gr??te. Leider fehlt ein Tauchbecken... Das Thermalbad hat 4 verschiedene Becken mit 30, 32 und 35 Grad Wassertemperatur. Der Massagebereich hebt sich optisch ziemlich vom Rest des Bades ab - man findet ihn im Untergeschoss. Die Salzgrotte ist etwas umst?ndlich ¨¹ber die Kasse zu erreichen und wird separat gebucht. Klar, die Therme ist schon etwas in die Jahre gekommen. Allerdings wird jedes Jahr etwas in den Saunabereich investiert, damit er sich an den recht neu aussehenden Badebereich anpasst. Im Gro?en und Ganzen ein sch?nes Thermalbad.
Theo274
waren abends noch hier in der albtherme zum entspannen , war sehr gut ,3 innen und ein aussenbecken . guter ort zum erholen und faulentzen. haben auch dort was gegessen und war auch sehr gut also gute gastronomie in der albtherme . gerne wieder . die therme liegt zwischen pforzheim und karlsruhe
kovshok
§Ù§Ñ 12 §Ö§Ó§â§à §Ó§í §á§à§Ý§å§é§Ñ§Ö§ä§Ö 2 §é§Ñ§ã§Ñ §Õ§à§ã§ä§å§á§Ñ §Ü 3 §Ò§Ñ§ã§ã§Ö§Û§ß§Ñ§Þ §â§Ñ§Ù§ß§à§Û §Ô§Ý§å§Ò§Ú§ß§í §Ú §ä§Ö§Þ§á§Ö§â§Ñ§ä§å§â§í, §à§Õ§Ú§ß §Ú§Ù §ß§Ú§ç §ã §â§Ñ§Ù§Ý§Ú§é§ß§í§Þ§Ú §Ô§Ú§Õ§â§à§Þ§Ñ§ã§ã§Ñ§Ø§ß§í§Þ§Ú §á§â§Ú§ã§á§à§ã§à§Ò§Ý§Ö§ß§Ú§ñ§Þ§Ú. 1 §ä§Ö§â§Þ§Ñ§Ý§î§ß§í§Û §ß§Ñ§â§å§Ø§ß§í§Û §Ò§Ñ§ã§ã§Ö§Û§ß. §¡ §ä§Ñ§Ü§Ø§Ö §Ó§í §á§à§Ý§å§é§Ñ§Ö§ä§Ö §Õ§à§ã§ä§å§á §Ü§à §Ó§ã§Ö§Þ §ã§Ñ§å§ß§Ñ§Þ. §¦§ã§ä§î §â§Ñ§Ù§Õ§Ö§Ý§î§ß§Ñ§ñ §Ø§Ö§ß§ã§Ü§Ñ§ñ §Ù§à§ß§Ñ, §â§Ñ§Ù§Õ§Ö§Ý§î§ß§Ñ§ñ §Þ§å§Ø§ã§Ü§Ñ§ñ. §ª §ã§Þ§Ö§ê§Ñ§ß§ß§Ñ§ñ. §£ §ã§Þ§Ö§ê§Ñ§ß§ß§à§Û - §Ö§ã§ä§î §ã§à§Ý§ñ§ß§Ñ§ñ §á§Ö§ë§Ö§â§Ñ §Ú §Ò§°§Ý§î§ê§Ú§Û §Ó§í§Ò§à§â §ã§Ñ§å§ß. §°§é§Ö§ß§î §é§Ú§ã§ä§à, §à§â§Ô§Ñ§ß§Ú§Ù§à§Ó§Ñ§ß§ß§à §ç§à§â§à§ê§à
hugbert64
Es ist schon l?nger her seit ich die Albtherme besucht habe. Es hat sich einiges in der Saunaausstattung getan, auch wenn sich das Ambiente an sich wenig ge?ndert hat ( dunkles Holz, dunkle Kacheln, etwas abgenutzt aber sauber).Positiv:Es gibt eine drei Saunabereiche ( Gemischt, Damen, Herren), die alle gleichzeitig ge?ffnet sind. Das gibt es nicht ¨¹berall. Es hat in jedem Bereich eine Bio-Sauna, Aufgusssauna, Dampfbad und Ruheraum. In der gemischten Sauna gibt es noch eine Au?ensauna, M¨¹hlensauna und eine Trockensauna.Es gibt nicht Br?unungsliegen, die im Eintritt peis inbegriffen sind.Die Saunabereiche sind gleichzeitig mit dem Badebereich ge?ffnet und beginnen schon um 10 Vormittags.Es hat eine Wellness- u. Kosmetikabteilung.Es gibt eine 2-, 3-Stunden Karte und Tageskarte.Negativ:Wenn man eine Anwendung z.B. Massage bucht und nur eine der Stundentickets kauft, wird die Zeit der Anwendung nicht zus?tzlich draufgebucht (als Gutschrift). D.h. die Anwendungzeit wird quasi doppelt bezahlt. Wenn man das vermeiden will und die Anwendung im Anschluss an die Bade zeit macht, muss man das Bad verlassen und drau?en den externen Eingang nehmen. Den Massagebereich kann man zwar direkt vom Bad betreten, aber damit h?tte man das Bad nicht offiziell verlassen und m¨¹sste nach z?hlen.Ich habe das so ausprobiert und finde das sehr kundenunfreundlich. Dem Gast kann man doch auch anbieten, das Stundenticket bei der Massageabteilung abzugeben( Ggf. kann die Kasse die Uhrzeit eintragen u.mit Stempel versehen).Jedenfalls sehe ich da eine gro?e M?glichkeit zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit. Wie ich in der Massageabteilung erfahren habe, war beides (Zeitgutschrift, Verlassen des bades ¨¹ber die Massageabt. nach Anwendung) fr¨¹her m?glich. F¨¹r diesen kundenunfreundlichen R¨¹ckschritt ziehe Punkte ab.Der kurze Saunabesuch unter der Woche mit Anwendung war f¨¹r mich zur Regeneration notwendig. Und der Kauf einer Tageskarte habe ich nicht eingesehen. Ich werde daher meine Stammsauna bevorzugen, auch wenn diese nicht die gro?z¨¹gige ?ffnungszeit hat. Wenn ich die Albtherme wieder besuchen sollte, dann weiter nur mit Stundenticket und ohne Anwendung ( obwohl sie prima war). Denn in der Sauna war es sehr laut ( laute Gespr?che in der Sauna) und betriebsam( Bahnhofshalle). Das finde ich nicht sch?n f¨¹r einen l?ngeren Aufenthalt. Dies ist jedoch den Saunabetreibern nur im kleinem Ma?e an zulasten ( vielleicht liegt es an dem ab genutztem Ambiente- kein Wellnesstempel).
norbertm696
Ich gehe immer wieder gerne in das Thermalbad.Es ist schon zu empfehlen.Allerdings wundert mich, da? die Verantwortlichen das nun schon ¨¹ber mind. 1 Jahr andauerndeMusik-Gekr?chze aus den Lautsprechern der Umkleiden und Duschen etc. noch nicht abgestellt haben. Schade.Auch w?hrend der Sommerschlie?ung nicht. Es w?re sch?n, die Entspannungsmusik mit klarem Klang anh?ren zu k?nnen.Ich denke, das geh?rt auch zur Wellness dazu :-)
tealog
Damit wir nicht auf einen Stau auffuhren sind wir kurzerhand von der Autobahn weg in die Albtherme Waldbronn. Die Therme ist etwas in die Jahre gekommen. Das grosse Innenbecken ist etwas kalt f¨¹r eine Therme. Die Schwallduschen und D¨¹sen im 2. Innenbecken sind stark. Das Aussenbad ist klein f¨¹r den Besucheransturm an Pfingsten.
corneliag2014
Sch?ne Therme mit guten Massaged¨¹sen und Sprudelliegen!Rund um das Aussenbecken gab es viele Wespen(wegen dem Bistro daneben?)
Woju
Wir waren jetzt 2 mal hier und es hat uns gut gefallen. Der Badebereich besteht aus drei Becken, einem Schwimmerbecken mit ca.28 C¡ã, einem Innenbecken mit ca.30 C¡ã und einem Aussenbecken mit ca. 34 C¡ã. Alle sind ca. 1,30 Meter tief. In allen Becken gibt es Massaged¨¹sen, Sprudelliegen und Sprudel-D¨¹senkombinationen. Im Bistro kann man Snacks und auch gr??ere Gerichte bekommen. Wir hatten Currywurst und Linsensuppe mit Wienerw¨¹rstchen, beides war sehr gut. Den Saunabereich haben wir nicht besucht.Der Eintritt kostet 10 € p. Erwachsenem f¨¹r 3 Stunden. Kinder 8 €. Schwerbehinderte erhalten 2 € Nachlass.
80PIA80
Der Saunabereich der Albtherme bietet zwar zahlreiche Angebote (Au?ensauna Hexenhaus, Lichtsauna, Quellsauna, M¨¹hlensauna, Dampfbad, Besonnungsliegen, Aufg¨¹sse halbst¨¹ndig) jedoch l?sst das Ambiente zu w¨¹nschen ¨¹brig. Durch die schlauchf?rmige Anordnung der Saunalandschaft entstehen lange Laufwege und somit viel Unruhe im gesamten Bereich. Die Duschm?glichkeiten,B?den und Ruher?ume sind im Stil der 70er Jahre gehalten. Insgesamt ist es recht laut und wenig gem¨¹tlich. Bistro im unteren Stockwerk, ?ffentlich zug?nglich, d.h. keine M?glichkeit im Saunabereich ein Getr?nk zu sich zu nehmen. Kein Eisbecken, kein Trinkbrunnen. Postitiv: Au?endusche. Preis f¨¹r dieses Angebot top.
Triryche
Tolle Beleuchtung der Lichts?ulen, farblich an das Wasser angepasst. Sch?ne Asia-Atmosph?re mit viel Holz und Bambus - zum Wohlf¨¹hlen!
aika2000
Wir planten einen ruhigen Badetag ein und fuhren daher zur Albtherme nach Bad Herrenalb im Nordschwarzwald. Die Therme befindet sich gleich am Ortsanfang und es gibt dort dank einiger gro?er Parkpl?tze auch keine Probleme. Leider waren wir wohl an einem falschen Tag im Bad, da es richtig voll war und durch die vielen anwesenden Kinder auch sehr laut zuging. Das Bad selbst ist ok und man kann sich dort locker einen halben Tag aufhalten, sofern man einen ruhigeren Zeitpunkt erwischt.
ErzengelMichael
Wer beim Saunieren Abwechslung sucht, ist hier richtig. Nicht nur, dass hier Frauen-, Herren- und gemischte Sauna unter einem Dach jeden Tag zu finden sind. Nein, man findet ebenso viele verschiedene, abwechslungreiche Saunaangebote. 90¡ãC, 85¡ãC, 60¡ãC, Dampfbad, Sanarium, viele Ruher?ume, zahlreiche Sitzgelegenheiten, Aussenbereiche, Duschen, Massageduschen, Kalt-Warm-Becken, und anderes mehr. Auch das Schwimmbad ist sehr gro?z¨¹gig mit Innen- und Au?enbecken. Das Restaurant ist ¨¹ber das Bad zug?nglich, so dass man in Badekleidung oder Bademantel dort essen kann.Man sollte nur viel Zeit mitbringen, damit sich die Tageskarte lohnt....
Jane11111
Die Albtherme in Waldbronn ist - wie der Name bereits sagt - ein Thermalbad. Es wird ein Schwimm- sowie ein Saunabereich angeboten. Die Tarife variieren in Abh?ngigkeit davon, welcher Bereich wie lange besucht wird; sie sind insgesamt moderat. Der Schwimmbereich ist nicht riesig; es werden aber unterschiedliche Becken (innen Schwimmer, innen Spa?, au?en) angeboten, die bei einem normalen Besucherandrang v?llig ausreichend sind. Die Sanit?reinrichtungen und Umkleiden ist gepflegt.
Starrocker58
Bei der Albtherme Waldbronn handelt es sich um ein Thermalbad mit integriertem Sauna- und Wellness-Bereich. Seit einiger Zeit hat man die Tickets in zwei Arten aufgeteilt. So kann man w?hlen zwischen Komplettprogramm oder nur Baden. Eine sehr faire L?sung.?Im Vergleich zu ?hnlichen B?dern ist es hier im gesamten Geb?ude angenehm warm.?Es gibt mehrere Becken, wovon sich das w?rmste im Au?enbereich befindet.?Der Saunabereich bietet getrennte sowie gemischte Bereiche. Obwohl recht gro?, ist es am Wochenende leider sehr voll. Wer w?hrend der Woche Gelegenheit hat, sollte dies besser nutzen.?Die Albtherme ist nicht nur wegen der guten Erreichbarkeit von meinem Zuhause sowie von der Autobahn A8 aus ein Favorit.