jeanloup1
das münster von zwiefalten ist ohne jede einschr?nkung ein absolutes muss für den besuch. die erste erw?hnung erfolgte bereits anfang des 12. jahrhunderts, um- und neubauten erfolgten im15. und 18. jahrhundert. das münster kann eine sehr weitl?ufige form des kirchenschiffs auf-weisen, wobei prachtvolle einbauten und gem?lde dem betrachter sprachloses staunen be-scheren. diese kirche ist ein hort der ruhe und bietet die ruhe zur innerlichen einkehr und zum gebet.
885helgad
Du wirst es nie bereuen,wenn Du einen weiten Weg gemacht hast,denn dieses Münster ist wundersch?n und die Umgebung mit
hermine15052014
Unsere Busreise in die sch?ne Schw?bische Alb bringt uns zun?chst in den ehemaligen Klosterort Zwiefalten. Hier ist die Besichtigung der Wallfahrtskirche "Unserer lieben Frau" natürlich ein MUSS! Die Gründung des ehemaligen Klosters erfolgte bereits im Jahr 1089 durch die Benediktiner-Abtei Hirsau im Schwarzwald. Das barocke Münster entstand in den Jahren 1739 bis 1765. Die Abtei wurde bei der S?kularisation im Jahr 1803 aufgel?st.Der Ort Zwiefalten liegt am Fu?e der Schw?bischen Alb in zwei Wiesent?lern der Aach.