BilgeSonmezer
This is the previous name of today's Laeiszhalle which is the Concert Hall of Hamburg City, Germany.The hall is named after a German shipping company and was planned by the architect Martin Haller. Its accepted one of the architectural symbols of the city.Today it homes to many concerts and one of the cultural centers of Hamburg.Need to see if related with architecture. Took these photos when I was a architectural student.
pianist1234
ein traditionsreiches Konzerthaus, in dem alle klassischen Weltstars spielen. Hier gab Brendel sein Abschiedskonzert, Anne Sophie Mutter debütierte mit Beethovens Violinkonzert, internationale Orchester und Jazzlegenden wie Ray Charles brachten den Saal in Schwingung und wenn Lang Lang spielt, ists tats?chlich randgefüllt mit jungen Menschen. Die Akustik ist im gro?en Saal in den h?heren R?ngen besser als im Parkett. Es gibt nur wenige Pl?tze, von denen man gut sehen kann. In den 1. und 2. R?ngen kann man nur in der 1 Reihe gut sehen, Studenten suchen sich schnell Pl?tze bei den S?ulen. Im Parkett ist es bis zur 17. Reihe ok. Aber dafür ist es ein Konzerthaus und kein Theater. Der kleine Saal ist ideal für Kammermusik und kleine Besetzungen, etwas nüchternen im Bau, aber klanglich gut verst?ndlich und konzentrierte Atmosph?re. Wer die "alte Dame" Musikhalle kennt, wei? ihre Vorzüge, die meisten Stars freuen sich allerdings auf die Elbphielharmonie,