88858cc永利(Macau)有限公司官网



schloss kammer

schloss kammer

  • 等级:4A
  • 地址: 暂无
  • 开放时间: 暂无
  • 景点印象

  • oli4zen
    Das Seeschloss in Kammer am Attersee ist sch?n anzusehen, interessant zu betrachten im Gedanken an Klimt aber leider für den Besucher nicht wirklich zug?nglich.
  • Atterseereporter
    wundersch?nes seeschloss am attersee, traumhafter park für spazierg?nge...ausreichend gastronomie in der nahen umgebung
  • Lupo26
    Leider nur bei Veranstaltungen zug?nglich. Sch?nes Ambiente, direkt am Attersee gelegen mit sch?nem Park und alten B?umen. Bootshafen unmittelbar angrenzend. Sehr reizvoll anzusehen zu verschiedenen Tageszeiten, daher beliebt bei Fotografen. Sch?n geschmiedetes Tor.
  • Austria01
    Das Schloss Kammer liegt als rechteckiger, massiver und dreigeschossiger Bau mit zwei niedrigen Seitenflügeln, die einen Hof umschlie?en, am n?rdlichen Ende des Attersees. Das Bauwerk ist das Wahrzeichen von Sch?rfling und es erstrahlt nach der Renovierung im neuen Glanz.Wann genau das Schloss Kammer erbaut wurde, kann nicht exakt gesagt werden. 1249 erfolgte die Bestellung der Schaunberger als V?gte und mit dem Namen Haidfalk von Chamer wird der Name Kammer erstmals urkundlich erw?hnt. 1260 erfolgte erstmals die Nennung der ?Veste Camer im Adersee“ in einem Schriftstück. Die Burg wurde auf einer kleinen Insel im See von den Schaunbergern erbaut. 1380 kam es zum Zwist des Grafen Heinrich von Schaunberg mit dem Habsburger Albrecht III. (?Schaunberger Fehde“), bei der der Graf unterlag. Er war dann gezwungen, die Wasserburg an Reinprecht II. von Wallsee zu verkaufen. Die Besitzverh?ltnisse wechselten im 15. Jhd. zu den J?rgern und sp?ter zu den Grafen von Polheim. 1581 erwarben schlie?lich die Khevenhüller das Schloss. Die Wasserburg, die nur über eine Zugbrücke zu erreichen war, wurde zwischen 1622 und 1649 von der Herrschaft Khevenhüller wesentlich vergr??ert (Bau des Rittersaales). Unter der Bauleitung des Linzer Barockbaumeisters Michael Prunner wurde die Wasserburg 1710 gro?zügig in ein Schloss umgebaut. Es erhielt die heutige Gestalt mit den um einen runden Platz gruppierten Wirtschaftsgeb?uden. Im Jahr 1750 geh?rten zur Herrschaft Kammer 674 Untertanen und das Schloss war ein wichtiger Wirtschaftsfaktor am Attersee. Bis 1848 war es auch Sitz eines Landesgerichtes. Die letzte ?ffentliche Hinrichtung erfolgte 1837. Ein zum Tode verurteilter Raubm?rder wurde in den frühen Morgenstunden geh?ngt. Im 19. Jhd. erfolgte die Aufschüttung des Schlosszugangs, seitdem liegt das Schloss auf einer Halbinsel. Au?erdem wurden zwei der vier Toreing?nge abgerissen.Bis 1903 blieb das Schloss im Besitz der Khevenhüller. Anschlie?end wechselte es mehrmals die Eigentümer, bis schlie?lich die Familie Max-Theurer 1994 das Anwesen kaufte und aufw?ndig renovierte. Das Schloss ist somit in Privatbesitz und nicht mehr ?ffentlich zug?nglich. Sehenswert ist jedoch die Lindenallee, die von den ehemaligen Wirtschaftsgeb?uden zum Schloss führt. Gustav Klimt hat diese Allee in einem seiner berühmten Attersee-Bilder verewigt. In der N?he des Schlosses liegen Reste eines Pfahlbaudorfes, die schon 1870 entdeckt wurden. Die Untersuchung von Holzproben mit der Radiocarbonmethode (C 14) ergaben ein Datum von 3770 v. Chr. Somit ist das Gebiet um Sch?rfling seit mindestens 6.000 Jahren besiedelt.
  • Copyright ? 2021 All Rights Reserved 版权所有 乐道旅途网
    【网站地图】【sitemap】