jardinage45
perfect spot for lunch, open all day!! Inside a new exhibit was going up but the staff permitted us to enter so we could see the wonderful spaces.
Bonglabongla
The building really starts on the street, with text on the ground and a shiny metal sphere on the roundabout, which make it easy to find by car or by train (5 min walk from the main station, left). The building itself curves and shines - best photographed from the multi-storey car park across the way. Inside it is bright and spacious. Usually 2 exibitions at the same time, not necessily related. Exhibitions are mostly modern art- get a guided tour/use app if possible, otherwise you can be easily be miffed as to what it is all about, although there are usually info sheets hanging on the walls. Lockers available for your bits and bobs, entrance at 8 euros normal for the area. If art doesn't take your fancy the cafe will - limited but good menu with a terrace and comfy seats , next to a lively brook. Brunch on Sunday is well worth it, but you should reserve! Very nice place to spend a few hours.
laurenkkay
The first thing you notice is the Gehry building - it's very out of place in the Bahnhof/Kleinbahnhof neighborhood. We went to see the Kunst/Soundmaschine exhibit recently, and it was fascinating. As a previous reviewer said, there are no permanent exhibits, but the temporary ones are always very interesting. It's inexpensive (7€ for adults, 4€ for students) and a great way to spend an afternoon.
389DanielleB
Having recently moved to Herford, we visited this museum. We had heard great things about it and were looking forward to visiting. We visited on a Sunday with our 2 children (aged 4 and 7). The outside of the actual building is quite pretty but the museum is very small. We were there for about 30 minutes. There were no permanent exhibits. There were two temporary exhibits, one was of recycled products which was very imaginative and the children (and adults) quite enjoyed. The 2nd exhibit was definitely not for children. I'm used to thought provoking images and have travelled and visited quite a few museums but this exhibit should have had a warning. Among the pieces, there was a framed picture of butterflies and blood filled syringes. Also, a television playing a video of a person getting some sort of plastic surgery done, quite live for a 4 year old to see. A little warning would have been appreciated because of the nature of the disturbing content.
Florian254
The most interesting part about this building is the architecture. Very elegant and at the same time playful and serene. From the outside as well from the inside it contains a lot of nice surprises and gives you something to explore and to be amazed.They do offer exhibitions on various topics so better make sure it is something of interest for you in there but if it iis, it is surely worth the 7 € entrance fee. Parking space is ample close by and the railway station is just 500 m aways. For those of you who are interested in modern art and architecture certainly a must see.
smithr668
I am an artist and love to visit Galleries and art museums. MARTa is exceptional and original, keep on putting on those shows, they are great.
388olafs
Aktuell laufen die Ausstellungen " Der entfesselte Blick - Die Br¨¹der Rasch und ihre Impulse f¨¹r die moderne Architektur" (bis 01.02.2015) sowie " gute aussichten - junge deutsche fotografie 2014/2015" (bis 11.01.2015). Am Besten haben uns im unteren Bereich des Marta-Museums die Installation am Eingang (Anfassen erw¨¹nscht!), die Container-Architektur und die beigen Skulpturen/Modelle (aus mit Sand gef¨¹lltem Stoff, ?hnlich einer Strumpfhose?) gefallen. Der Rest bestand ¨¹berwiegend aus Skizzen/Entw¨¹rfen und Bildern. In der 1. Etage befand sich die Foto-Ausstellung des Wettbewerbs von Abschlussarbeiten der Hochschulen "gute aussichten", ein Querschnitt von Studierendenansichten, wo alles noch m?glich erscheint. Ob das Potential der Fotografinnen und Fotografen f¨¹r ein ?berleben in der Kultur- und Kreativwirtschaft reichen wird, zeigt sich erst, wenn die H¨¹lle "Hochschule" wegf?llt.Der Eintritt f¨¹r Erwachsene kostet € 8,-, die Jahreskarte € 35,-. Im Eingangsbereich befinden sich Spielangebote f¨¹r Kinder (Malecke, Bauen mit kleinen Ziegelsteinen), Toiletten und der Museumsshop mit Kunst- und Designb¨¹chern sowie weiteren Ge- und Verbrauchsartikeln. Ein Speisenangebot findet sich in dem angrenzenden Caf¨¦. Parkpl?tze sind direkt am Haus vorhanden.Wir freuen uns schon auf die n?chste Ausstellung (voraus. Start: 01.02.2015)!
rainerd630
Personal ist freundlich. Entspannte Atmosph?re, Man kann zumindest am Wochenende gratis in der N?he parken. Geb?ude ist von Au?en sch?n anzusehen und interessant gebaut. F¨¹r Architektur begeisterte bestimmt eindrucksvoll. Nettes Cafe angeschlossen, wo man im Sommer bestimmt auch sehr chillig auf der Terrasse am Fluss sitzen kann.
eber40
Beste Archtektur in Verbindung mit spannender Kuratierung von Ausstellungen: Das schafft manches gro?st?dtische Museum nicht. Hinzu kommt das bauhistorische Ambiente der Innenstadt, das mehr als nur einen Besuch wert ist.
Schnubberchen
Engagiertes Team mit Gesp¨¹r f¨¹r Ausstellungen, die funktionieren. Entspannte Gastronomie im Haus. Modernes Museum in einer interessanten Stadt
388olafs
Das Marta Herford - ein zeitgen?ssisches Museum in der ostwestf?lischen Provinz. Dieses Mal haben wir uns die "Freundliche ?bernahme" angeschaut: Schwarz-wei?es, eiskaltes Chaos! Es war sicher nicht die beste Ausstellung, die wir uns angeguckt haben, trotzdem macht es immer wieder Spa? durch die au?ergew?hnlichen R?umlichkeiten zu streifen und sich mit der pr?sentierten Kunst zu befassen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Fotografie und dazu haben wir uns im Marta schon mehrfach positiv ¨¹berraschen lassen. Auch im dazugeh?rigen Museumsshop l?sst sich nicht nur das ein oder andere Kunst-Buch entdecken, sondern ab und zu findet sich auch ein nettes Geschenk f¨¹r Kinder oder Erwachsene. Wir kommen bestimmt bald wieder. Eintritt f¨¹r Erwachsene EUR 8,-. Parkpl?tze sind direkt am Haus.
Hans_DieterS685
Vorweg gesagt: Mit moderner Kunst kann ich wenig anfangen. Doch eine kombinierte Architektur- und Ausstellungsf¨¹hrung (durch "Freundliche ?bernahme-K¨¹nster zeigen Ihre Sammlung" die vom 28.6. bis zum 5.10.2014 im Marta gezeigt wird) hat sie mir ein wenig n?her gebracht. Mich hat die Architektur des "Marta" fasziniert. Kein rechter Winkel, au?er im Altbau, dem ehemaligen Firmensitz der Firma Ahlers. Alles fliesst, Stahl und Klinker wie Schornsteine, keine Fenster, das Licht f?llt durch die Dachluken in die R?ume. Diese Formen kennt man nicht und sie wirken anfangs auch ein wenig fremd. Aber "es hat etwas" und mit der Dauer der F¨¹hrung stieg die Faszination f¨¹r das Bauwerk. Ob es f¨¹r die Betreiber wirklich praktisch ist, vermag ich nicht zu sagen und darauf habe ich in der F¨¹hrung auch keine Antwort erhalten. Ob die Kosten f¨¹r dieses Bauwerk sinnvoll angelegt sind, vermag ich ebenso wenig zu sagen. Aber mit dem Marta ist ein aussergew?hnliches Bauwerk in einer Mittelstadt entstanden. Urspr¨¹nglich sollte das Geb?ude, der damalige nordrhein-westf?lische Ministerpr?sident Clement hatte die Idee, ein "Haus des M?bels" werden. Daraus geworden ist ein Museum f¨¹r zeitgen?ssische Kunst mit besonderem Blick auf Architektur und Design. Ich bin froh, mich darauf eingelassen zu haben. Man mu? nicht alles m?gen oder verstehen, aber ein wenig aufgeschlossener der modernen Kunst gegen¨¹ber bin ich schon geworden. Und vielleicht hat ja die Architektur mit dazu beigetragen.
Shavethewhales
Ich liebe dieses Museum und versuche, keine Ausstellung zu verpassen. Allein wegen dem Geb?ude lohnt es sich. Am besten eine der F¨¹hrungen am Sonntag mitmachen, dann erschlie?t sich viel, was sonst vielleicht schwer erkennbar ist. Auch wenn viele Herforder Marta nicht zu sch?tzen wissen, wer sich darauf einl?sst, wird anders aus diesem Museum kommen, als ein hereingekommen ist.
B9296HRlaurag
Die Kunst, die im Marta pr?sentiert wird, hat mich nicht beeindruckt. Leider war es sehr langweilig. Auch das Au?endesign passt nicht in das Stadtambiente. Insgesamt einfach viel zu ¨¹berzogen f¨¹r eine so kleine Stadt, die viel zu viel Geld ins Marta investiert, welches man wesentlich sinnvoller nutzen k?nnte.
karakatizza
§³§ä§à§Ú§ä §ä§à§Ô§à, §é§ä§à§Ò§í §ç§à§ä§ñ §Ò§í §â§Ñ§Ù §å§Ó§Ú§Õ§Ö§ä§î §ï§ä§à§ä §Ñ§â§ç§Ú§ä§Ö§Ü§ä§å§â§ß§í§Û §ã§Ú§Þ§Ó§à§Ý §Ô§à§â§à§Õ§Ñ §Ó§à§à§é§Ú§ð.§£§ß§å§ä§â§Ú §á§â§à§Ó§à§Õ§ñ§ä§ã§ñ §â§Ñ§Ù§Ý§Ú§é§ß§í§Ö §Ñ§â§ä-§Ó§í§ã§ä§Ñ§Ó§Ü§Ú, §Ñ §Ö§ë§× §Ó §Ù§Õ§Ñ§ß§Ú§Ú - §Ù§Ñ§Þ§Ö§é§Ñ§ä§Ö§Ý§î§ß§à§Ö §Ü§Ñ§æ§Ö, §ã §à§ä§Ý§Ú§é§ß§à§Û §Ý§Ö§ä§ß§Ö§Û §ä§Ö§â§â§Ñ§ã§à§Û.