368hermannn
Nur selten gibt es noch historische Geb?ude, in den gezeigt wird, wie die Industrie und das Handwerk früher funktionierte. Viele Exponate und alten Zeugnisse geben zus?tzlich Aufschlu?, wie Handwerk und Leben jeder Zeit. Sehr gut gemacht.
torstenb973
Wer sich noch einmal 150 Jahre zurück versetzen m?chte in die Zeit der Urgro?v?ter, der rauchenden Schlote und des glühenden Eisens, der wird hier auf seine Kosten kommen. Das Industriemuseum zeigt anschaulich unaufgeregt, wie die Arbeit von mehr als 100 Jahren war, fast alles ist noch original Material, an Tagen der offenen Tür und nach Anmeldung erwachen die uralten Maschinen wieder zum Leben. Faszinierend für jung und alt. ?brigens: auch als ganz besondere Eventlocation mietbar!
aida_morris
Die alte Sensenfabrik ist zun?chst ein Museum. Der Besucher erf?hrt, wie vor über hundert Jahren gearbeitet wurde. Alle Exponate sind Originale, alles ist echt. In Führungen und bei Vorführungen kann man erahnen, wie es früher hier zugegangen ist. Man spürt die Hitze, fühlt die Vibrationen der H?mmer, und man schmeckt fast das hei?e Metall. Man blickt zurück auf 150 Jahre industrielle Fertigung von Sensen und Sicheln.Aber auch die Gegenwart ist hier sehr lebendig. Im einmaligen Ambiente der alten Schmiedehalle finden Konzerte statt, Jazz und Blues sind hier regelm??ig zu Gast. Aber auch dem Flamenco und dem Rock bietet man eine Bühne. Im November wird der Sensenhammer regelm??ig Teil der weltbekannten Leverkusener Jazztage.Darüber hinaus kann man wechselnde Kunstausstellungen bewundern. Skulpturen finden dabei ebenso einen Platz wie Gem?lde oder Fotografie. Au?erdem kann sich der Besucher an wechselnden Gastspielen verschiedener Schüler-Theatergruppen erfreuen.Im Sommer l?dt der umliegende Wald zum Wandern und der alte Stauteich des Museums zum verweilen ein.Betrieben wird der gesamte Komplex aus Museum und Kulturbetrieb fast auschlie?lich durch Ehremamtler. Der sinkenden ?ffentlichen F?rderung ist es geschuldet, dass die alte Sensenfabrik leider nur sehr eingeschr?nkt für Menschen mit Behinderung zug?nglich ist.Montag geschlossen, Dienstag bis Freitag 10 bis 13 Uhr, Samstag und Sonntag 12 bis 17 UhrVeranstaltungen werden unter www.sensenhammer.de angekündigt, dort kann man auch den Newsletter bestellen.