88858cc永利(Macau)有限公司官网

rappsodie

rappsodie

  • 等级:3A
  • 地址: 暂无
  • 开放时间: 暂无
  • 景点印象

  • ingridm365
    Nach meinen negativen Erfahrungen mit dem Aufenthalt im badeparadirs Sinsheim war ich nun wirklich einen ganzen Tag in Bad rappenau im rappsodie. Schlie?lich musste ich doch meiner Freundin aus Hamburg beweisen, dass wir dort ein tolles Sauna- und badeparadies haben.Schon bei der Rezeption war das Personal sehr freundlich und hat es noch m?glich gemacht eine Massage zu erhalten. Auch im gesamten Bad war das Personal sehr zuvorkommend. Die Saunen haben versetzen den Gast in einen Hauch von einer anderen Welt. Die Aufgüsse werden mit viel arangement und intensiv zubereitet. Wir haben es genossen und die Seele baumeln lassen. Es gibt 6 verschiedene Saunen und 2 dampfsaunen auch mit Aufgüssen im saunabereich. 4 wohltuende Gesundheitsb?der. Es sind genügend freie liegen und duschen da. Auch Fu?b?der kann man genie?en. Der saunagarten mit kleinerem sprudelnd l?dt zum Spaziergang ein.Auch im Restaurant wird man freundlich bedient und muss nicht anstehen um sich selbst Verk?stigung zu holen . Es gibt noch viel mehr aber probiert es selbst aus ihr werdet begeistert sein wenn ihr nicht auf Parties aus seit wie in Sinsheim. Wir bedanken uns an das gesamte Team wir hatten einen tollen Tag und zum Gourmet Abend sehen wir uns wieder.
  • Hotzonplotzon
    Leider hatten wie nach Beendigung eines Saunatages in der Rappsodie gr??te Probleme beim Bezahlen. Das System mit den rabattierten Eintrittsgeldkarten funktioniert nicht wie gedacht. ?berschreitet man den Gesamtbetrag der Karte, werden alle Nachl?sse (egal von wann) wieder rausgerechnet. Das hat bei uns dafür gesorgt, da? wir für 2 Salate, 3 Kaffees und ein Stück Kuchen 42 EUR nachzahlen sollten. An der Kasse wollte man diesen Betrag ohne mit der Wimper zu zucken, konnte die Preiszusammensetzung nicht erkl?ren und zeigte keinerlei Verst?ndnis. Nach einer verbalen Auseinandersetzung konnte eine Klarstellung erreicht werden. Aufgrund der geringen Kundenorientierung des Kassenpersonals war die Entspannung des Saunatages wieder dahin.
  • Tagungsteilnehmer11
    Gro?zügige Saunalandschaft mit vielen verschiedenen Saunaanwendungen. Weitl?ufiger Freiluftpark mit Ruhem?glichkeiten bei warmen Wetter.
  • schlaeppche
    Anfang Oktober waren wir im RappSoDie in der Sauna. Da wir eine Anreise von knapp 100 km haben, leisten wir uns diesen Luxus nicht allzu oft.Dort angekommen, erfuhren wir auf einem Schild an der Kasse(!) dass der Saunabetrieb durch Baul?rm beeintr?chtigt ist. Au?erdem sei der Naturteich nicht nutzbar.Wir haben uns doch zum Besuch entschlossen. Bei sch?nstem Sonnenschein verbrachten wir die Ruhephasen in der Africa-Lounge, da nur dort der Baul?rm einigerma?en zu ertragen war: Im Au?enbereich wird bis zum n?chsten Sommer die Saunaanlage erweitert. Das ist sch?n - aber kann man so etwas nicht auf der Internetseite ansagen?Dass zum Wenik-Aufguss dann pl?tzlich die Sauna nicht mehr geheizt war, so dass alle in die Savannensauna umziehen mussten - das kann und darf nicht sein!!!Und dass eine der Wedeldamen - durchtrainiert - die Luft mit solcher Verve herunterschl?gt, dass es w?hrend des Aufgusses gefühlt k?lter wurde, spricht nicht für eine gute Mitarbeiterschulung.Die beiden Sterne gibt es für die - wie immer - phantastische Gastronomie.?brigens - meine Beschwerdemail an den Betreiber rief keinerlei wie auch immer geartete Reaktion hervor.
  • Theo274
    war hier in bad rappenau in der therme zum entspannen ,man sollte nicht vieles verlangen ,ca 4 becken 2 becken im eg und 2 im og also auf 2 etagen verteilt mit aufzug verfügbar, oben das eine becken war herrlich weil es im aussenbereich war und noch so eine kleine panorama hat und windgeschützt ist . für kinder eher nicht geignet ,eher für ?lterer leute oder krankheitsbediengt. es gibt sogar ein therapiebecken-
  • a1806s
    Eigentlich ging der Tag im Rapsodie gut an (abgesehen von der mehr als schlechten Ausschilderung vom Parkplatz aus): der Empfang im Kassenbereich war ?u?ert nett und zuvorkommend. Auch die Umklleiden machten einen guten Eindruck. Die Saunen boten zwar nichts Au?ergew?hnliches, aber die Aufgüsse am Vormittag waren allesamt in Ordnung. W?hrend unseres Tagesaufenthaltes war der Saunabereich mit ca. 100 G?sten besucht und damit l?ngst nicht ausgelastet. Wir hatten aufgrund der zahlreichen freien Liegen daher auch keine Veranlassung gesehen, w?hrend unserer Teilnahmen an den stündlichen Aufgüssen die von uns genutzten Liegen frei zu machen. W?hrend des gesamten Vormittags war das auch keinerlei Problem. Doch dann gab es einen Personalwechsel und von da an war es mit der Entspannung und dem Genu? für uns leider komplett vorbei. Als wir von einem 10-minütigen Aufguss zurück kamen, waren unsere Liegen leer ger?umt und ein unpers?nliches Schild lag neben unseren Sachen, wonach die Liegen nicht zu reservieren seien. Nochmal zur Erinnetung: es waren mind. noch 30 andere Liegen im inneren Saunabereich frei - drau?en bestimmt noch mal 20. Selbst bei einem sp?teren WC-Gang wurde die Liege sofort von der neuen Personalschicht sehr unfreundlich und oberlehrerhaft leerger?umt, obwohl derart viele andere Liegen unbesetzt waren. Der Gipfel war dann aber eine vollkommen deplatzierte und schon regelrecht unversch?mte "Anmache" des Personals, weil wir offensichtlich beim Betreten der Aufgusssauna unsere Badeschuhe nicht so ablegten, wie sie es gerne gehabt h?tte - wohlgemerkt: sie standen unter der Bank und waren dort keinesfalls im Weg. Fazit: eine einzige Person vom Personal (Marina) hat es tats?chlich geschafft, uns den Aufenthalt im Rapsodie gründlich zu vermiesen. Wir haben es sicher nicht n?tig, uns vom Saunapersonal in Frl.-Rottenmeyer-Manier so abfertigen zu lassen. Alternativen (auch preiswertere) gibt es dazu in der Umgebung genug. Eigentlich schade - aber wegen dieser Marina werden wir das Rapsodie sicherlich nicht wieder besuchen.
  • LOEWE9
    Das Rappsodie in Bad Rappenau ist eine Badlandschaft mit mehreren Soleb?dern und einem Sole-Mineralbad. Seit vielen Jahren komme ich bei Beschwerden "mit dem Bewegungsapparat" in das Solebad nach Bad Rappenau und erfuhr noch immer zumindest eine wesentliche Besserung meiner Beschwerden.Gerne miete ich mich dabei für wenigstens 2 Wochen in einer Ferien-Wohnung ein. Dabei bevorzuge ich Angebote mit der sogenannten "Badekrone", denn dann ist ein kostenloser Besuch der Soleb?der im Preis der FeWo inbegriffen, sooft man w?hrend des Aufenthaltes auch das Bad besuchen m?chte. Die Verweildauer ist "mit der Badekrone" unbegrenzt, auch mehrmals am Tag, was ich imHinblick auf den Heilungsprozess absolut empfehlen m?chte.
  • Stille_Quelle
    Wir lieben die Rappsodie. Es ist immer wieder sch?n die gemütlichste Saunaanlage im Raum HN zu besuchen. Unterschiedliche Ruher?ume laden zum Verweilen ein. Der Restaurantbereich ist auch sch?n. Ich mag ganz gerne die Salzgrotte. Alles in einem ist das Besuch wert.
  • nicolaim394
    Ich war am Wochenende im Rappsodie und kann nur sagen, dass dies mein letzter Besuch dort war!Ich habe, auf Grund von vielen Besuchen in anderen Thermen/Wellnessh?usern, eine sehr gute Vergleichsbasis.Es ging schon beim Check-In los:Als erstes konnten wir vor Ort keine Anwendungen buchen, da dies, so wurde uns erst an der Kasse mitgeteilt, mind. 7 Tage im Voraus zu buchen w?re, davon steht allerdings nichts auf der Internetseite!Es wurde uns auch nicht angeboten, Handtücher/Badem?ntel auszuleihen und da ich es aus anderen H?usern gewohnt war alles gestellt zu bekommen, standen wir dann v?llig nackt, ohne Handtuch und Bademantel in der Saunalandschaft. Dann erstmal wieder anziehen und den ganzen Weg zur Kasse zurück... Entspannung beginnt anders!!!Dann beim Frühstücksbuffet der n?chste Schlag!:Wir haben dann erst beim dritten Versuch, um ca. 11:00, endlich einen Platz am kleinsten Frühstücksbuffet der Welt bekommen, nachdem wir vorher mehrmals vergeblich auf einen Platz gewartet hatten. Auch empfand ich als ?u?erst unangenehm, dass ich beim Frühstücken, neben v?llig angezogenen Menschen sitzen musste, welche die Salzgrotte besuchten und dann mit den in Badem?ntel bekleidete Besucher der Sauna Tisch an Tisch sa?en. Die Auswahl des Frühstücks war auch nicht gerade vorzeigbar...Man k?nnte meinen, es kann nicht mehr schlimmer kommen, doch weit gefehlt.Der n?chste Schock wartet nicht lange auf sich, als man in den Ruheraum kam und von der Decke reisen Spinnenweben hingen, in welchen, h?tte man sich dort verfangen, man alleine nicht entkommen w?re. Ein weiterer absoluter Eckelfaktor ist, dass die in den Ruher?umen ausgelegten Decken nach Benutzen von dem Personal nicht gewechselt, sondern einfach wieder zusammengelegt wurde und somit von mehreren G?sten beutzt werden sollte.Alles in Allem war es ein absolut schrecklicher Tag, an dem für mich pers?nlich absolut keinerlei Erhohlung auf kam.Das Personal war zwar sehr freundlich, was allerdings die sch?bige Atmosph?re nicht verbesserte
  • hazelfrankie
    Ich war am 03.01.2014 mit meiner Freundin aus ?sterreich zum 1. Mal im Rappsodie. Die Ausschilderung und der Parkplatz sind wirklich gew?hnungsbedürftig, da nicht optimal zur Rappsodie geh?rend ausgeschildert.Der "Check-in": Anstehen an der Kasse/Empfang ist nicht weiter schlimm. Es waren 2 Kassen ge?ffnet, also sind wir gleich frohen Mutes zu der Mitarbeiterin hin, die uns jedoch wohlweislich erst einmal ignorierte. Nach einigem Hin und Her, weil sie mit ihrem PC nicht weiter kam, mussten wir uns dann doch an der 2. Kasse anstellen. Eine richtige Einweisung haben wir vermisst, man teilte uns nur mit, dass wir durch den Eingang rechts die Treppe runter müssen. Umkleidekabinen waren sauber und in Ordnung, ebenfalls die sanit?ren Einrichtungen. Solebad und die anderen Becken ebenfalls, wobei wir das Au?enbecken ein bisschen als zu kalt empfanden -- aber das ist Geschmackssache. Im Selen-Zink Bad kam der Bademeister ab und zu mal vorbei, ging ums Becken, schaute in den Ruheraum und war wieder verschwunden. Da der Gro?teil der Besucher ?lteren Datums war, machten wir uns Gedanken darüber, wen wir wo in einem Ernstfall rufen k?nnten. Eine st?ndige Pr?senz eines Bademeisters w?re wirklich sinnvoll und eine ?berlegung wert. Wir nahmen das Frühstück in Anspruch, dass wirklich umfangreich und von guter Qualit?t war. Es wurde auch stets aufgefüllt - bis zur letzten Frühstücksminute. Das Personal - eine junge Dame und ein junger Herr - waren ?u?erst freundlich. Das erwarteten wir auch, als wir zur Mittagszeit wieder dorthin kamen. Es erwartete uns ein v?llig hektischer Servicemitarbeiter, G?ste, die sich lauthals beschwerten und teilweise ihre Bestellungen wieder stornierten. Unsere Bestellung wurde nicht ganz korrekt ausgeführt, da besagter Servicemitarbeiter offensichtlich mit seinen Gedanken nicht bei der Sache war. Er knallte die Türen des Büffets, schmiss die Bons über die Theke, und schleuderte die Tür zur Küche auf uns zu. Das trug nicht wirklich dazu bei, sich in dem Gastronomiebereich wohl zu fühlen. Beim Verlassen des Bades erwartete uns eine sehr lange Schlange an der Kasse. Die Mitarbeiterin dort, war offensichtlich mehr als gleichgültig gegenüber uns zahlenden G?sten. Die Getr?nkeautomaten waren allesamt au?er Betrieb - also konnten wir uns auch leider keine Getr?nke mehr kaufen. Schade. Fazit: Das Rappsodie ist kein professionell geführtes Unternehmen. Es bedarf jedoch keinen gro?en finanziellen Aufwand um das zu ?ndern, denn es sind ausnahmslos menschliche Defizite, die wir hier bem?ngeln. Es "menschelt" zu sehr. Eine richtige Schulung in Bezug auf Dienstleistung und Sicherheitsaspekte kann diese Probleme beheben.
  • Saunafreak
    Ich schlie?e mich dem Vorbericht von Necmie E zu 100% an, zudem muss ich noch anmerken, dass die Toiletten nach einem halben Tag unertr?glich gestunken haben und nach mehrmaliger Aufforderung,dieses nicht abgstellt wurde und den ganzen Tag nicht gereinigt wurde.Nach welchen Kriterien das Rappsodie die 5Sterne bekommen hat, ist mir ein R?tsel.Aber nach den jetzigen Zust?nden und der unglaublichen Abwertung der G?ste die mit dem Schlemmerblock essen gehen wollen und dieses als Saunagast nicht mehr in der Saunagasronomie tun dürfen sondern die Sauna jetzt verlassen müssen und sich mit der nebenan befindlichen Kantine zu Frieden geben sollen, schwinden die 5Sterne um 50% also meiner Meinung nach nicht mehr wie 2,5 Sterne. Es ist schlichtweg eine Frechheit und Respektlosigkeit gegenüber den Saunag?sten mit Schlemmerblock.
  • necmie2013
    Waren heute mit Freunden saunieren. Wir besuchen seit Jahren das Rappsodie, zuletzt Ende Oktober. Doch heute 1.12.2013 fielen uns einiges negatives auf, dass dies genannt werden muss. Im Kelohaus war zu wenig Sauerstoff und schlechte Luft, wir baten die Saunameisterin etwas Sauerstoff vor dem aufgiessen einzuwedeln. Die Antwort war: Das dürfen wir nicht mehr laut Gesch?ftsleitung. Den Grund nannte sie uns aber nicht und war überhaupt nicht freundlich. W?hrend dem aufgiessen haben einige G?ste die Sauna verlassen, auch wir hielten es nicht aus. Draussen haben die G?ste denselben Grund ( zu wenig Sauerstoff und schlechte Luft ) genannt. Im Kelohaus ist Beleuchtung so düster, dass man ab 17.00 Uhr fast nichts mehr sieht und dadurch die Unfallgefahr in der Sauna extrem steigt. Doch jetzt kommt für uns der absolute Hammer. Wir wollten auf dem Heimweg mit dem Schlemmerblock essen, der Kellner hat uns in die Solebad Gastronomie verwiesen und gesagt, dass dies auch die Gesch?ftsleitung angeordnet h?tte. Den Grund konnte auch dieser Mitarbeiter nicht nennen. Somit sind wir in diesen Raum, obwohl die sch?nere Sauna Gastronomie fast komplett leer war. Man hat den Eindruck, wenn man mit dem Schlemmerblock essen will dann ist man Gast 2. Klasse. Zum Glück war das Essen Gut, leider ist das Ambiente wie in einer Kantine. Hoffentlich ?ndert sich das ganze wieder, so dass die Abwanderung nach Sinsheim oder Neckarsulm nicht zunimmt.
  • FS-Fotografie
    Das Rappsodiebad ist in der Tat vielleicht nicht mehr im Vergleich zu anderen B?dern und Saunen technisch und optisch up to Date,ich kann allerdings andere Kritikpunkte so nicht best?tigen,ich war auch schon ?fters hier,allerdings mit gewissen Abst?nden.Mein Interesse gilt auch prim?r dem Saunabereich mit den wirklich langen ?ffnungszeiten und ja,auch hier gibt es Treppen innerhalb und ausserhalb,wobei ich den Saunabereich allgemein sch?n finde,besonders der Bereich der Savannensauna ist gelungen,der offene Kamin tut sein ?briges beim Aufw?rmen und auch der Aussenbereich mit Saunen und Liegen ist vollkommen ausreichend bemessen.Was ich in der Tat sehr gut finde ist der gastronomische Bereich in der Sauna,so eine umfangreiche Speisekarte findet man selten und bis auf das Schnitzel mit ziemlich geschmacksneutraler Sauce war an dem Tag auch alles in Ordnung,die Mitarbeiter empfand ich auch als durchaus freundlich,sowohl im Bad.als auch im Kassenbereich,wo meine Karte hinterlegt war.Das Schwimmbad an sich bietet in der Tat auch über Treppen (Aufzug vorhanden) verschiedene Becken mit verschiedenen Temperaturen,anzutreffen sind hier aber meist schon eher ?ltere Semester...man merkt hier doch den Einflu? von Kurg?sten.Für mich sicher kein ideales Bad für Eltern mit Kindern,in der Sauna trifft man dafür alle Altersklassen. Gelungen finde ich aber wirklich das Thermalbecken ganz oben von dem man seine Blicke beim Schwimmen über Bad Rappenau schweifen lassen kann,das hat auch meinen Begleitern recht gut gefallen.
  • StefanS749
    Die Rappsodie ist ein durchaus angenehmes Sole-Bad mit einer ruhigen Atmosph?re. Das Bad ist durchaus auch für Kinder geeignet, Wirbelkanal, Whirlpool machen Spa?, das Wasser ist recht warm 30-32Grad - es gibt eine sch?ne Sauna, ein Dampfbad und eine Salzgrotte (gegen Aufpreis, nicht getestet). Bad Rappenau ist gut über die A6 erreichbar - aus Stuttgart f?hrt man 1 Stunde, aus Heilbronn 20-30 Minuten.Leider wurde unser Aufenthalt dort durch einen Feueralarm getrübt. Ich habe noch nie (und an Erfahrung mangelt es nicht) ein solch chaotisches Verhalten des Personals erlebt. Statt die G?ste zu informieren und zügig zu den Ausg?ngen oder zum Sammelplatz zu geleiten, haben sich die Mitarbeiter nur mit sich selbst besch?ftigt. Eine allgemeine Durchsage über Lautsprecher nach dem Ende es Alarms erfolgte nicht. Nur den im Eingangsbereich wartenden G?sten wurde dies mitgeteilt. Nur, die w?ren im Ernstfall nicht mehr am Leben... Ich kann aufgrund dieser Erfahrung von einem Besuch des Rappsodie nur abraten - die Sicherheit ist absolut unzureichend.
  • 617jl
    Eintrittspreise für Kinder unter 1m K?rpergr??e, die normalerweise "frei" sind (also nichts kosten) werden von den Kassiererinnen unterschiedlich eingesch?tzt. Es wird keine einheitliche "Messung" vorgenommen, sondern individuell abgesch?tzt. Habe für ein 97cm gro?es Kind den Preis für Jugendliche bezahlt. Auf Kritik die ich ?u?erte (auch schriftlich über die homepage) wurden meine Angaben ignoriert und von der Mitarbeiterin eine Lüge behauptet, n?mlich dass das Kind über 1m gro? sei. Also bei mir ist ein Meter eine allgemeigültige Ma?eiheit. Wenn das Kind doch 97cm misst, wie kann dann eine Kassiererin behaupten, dass die Gr??e über 1m sei??? Man kam mir nicht entgegen oder entschuldigte den Vorfall. Bei weiterer Kontaktaufnahme, worin ich mein Unverst?ndnis ?u?erte wurde schlie?lich nicht mehr reagiert. Ich finde dies keine positive Kundenbetreuung und bin so ent?uscht über die Art, wie damit umgegangen wurde, dass ich das Bad nicht mehr besuchen werde. Freundlichkeit und der Umgang mit Kunden stufe ich als mi?erabel ein. Schade.
  • Copyright ? 2021 All Rights Reserved 版权所有 乐道旅途网
    【网站地图】【sitemap】