88858ccÓÀÀû(Macau)ÓÐÏÞ¹«Ë¾¹ÙÍø


    µ±Ç°Î»Ö㺠88858ccÓÀÀû(Macau) >Ä¿µÄµØ >Å·ÖÞ >µÂ¹ú >unna >evangelische stadtkirche unna
    evangelische stadtkirche unna

    evangelische stadtkirche unna

  1. µÈ¼¶£º5A
  2. µØÖ·£º ÔÝÎÞ
  3. ¿ª·Åʱ¼ä£º ÔÝÎÞ
  4. ¾°µã½éÉÜ

    ¾°µãÓ¡Ïó

  5. JuergenAlbers
    Die evangelische Stadtkirche in Unna liegt zentral am Kirchplatz, welcher unmittelbar an die Fu?g?ngerzone grenzt. Andererseits ist der Zugang zum Kirchplatz von der Bahnhofstra?e aber so eng gehalten, dass zahlreiche Besucher der Stadt vorbeihasten, ohne die Kirche eines Blickes zu w¨¹rdigen. Das ist bedauerlich, denn die gotische Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert ist einen Besuch wert. ?u?erlich schlicht, k?nnte man die Stadtkirche bei oberfl?chlicher Betrachtung als eine der zahlreichen um die Jahrhundertwende entstandenen klassizistischen Kirchen einstufen. Dabei ist au?er dem Turmhelm die Gesamtkonstruktion bereits ¨¹ber 600 Jahre alt. Im Inneren erwartet den Besucher ein wunderbar weiter Raum, in dem beige und helle grau-T?ne bestimmen. Die Kirche macht einen ausgesprochen gepflegten Eindruck und bei unserem Besuch war ein Informationsstand mit allerlei Material aufgebaut. Eines des Hauptargumente zum Besuch der Stadtkirche ist jedoch das beeindruckende Musikprogramm, das von der zust?ndigen Philipp-Nicolai-Kantorei in jedem Jahr angeboten wird. Klassische Konzerte und jede Art von Kirchenmusik bieten einen interessanten Mix, der einen Blick auf die Homepage lohnt. Eintrittspreise von durchschnittlich € 10,- f¨¹r ein klassisches Konzert mit renommierten K¨¹nstlern sind heutzutage wirklich eine positive Ausnahmeerscheinung. Aber auch f¨¹r das kurze Verweilen und Atemholen ist die Stadtkirche hervorragend geeignet. Ruhe und Besinnung inmitten der lebhaften Stadt bieten sich jedem Besucher.
  6. Copyright ? 2021 All Rights Reserved °æÈ¨ËùÓÐ ÀÖµÀÂÃÍ¾Íø
    ¡¾ÍøÕ¾µØÍ¼¡¿¡¾sitemap¡¿