sylviedeweze
Compulsory guided tours (in German only, unfortunately). But just do it, you won't regret!All the big names in contemporary - light - art are on display
215janw
Erg leuk museum in de oude brouwerij van Unna.Rondleiding met een gids is erg leerzaam, anders onderga je de kunstwerken toch anders dan bedoeld.Anderhalf uur in de kelders van de oude Linden brouwerij zijn goed besteed.Daarnaast is de stad Unna ook een aanrader.
artkh
Lichtinstallationen in allen Variationen in den Kellern der ehemaligen Lindenbrauerei. Unbedingt sehenswert
239kristaw
In der ehemaligen Lindenbrauerei, besser in den Kellern und Gew?lben wurde dieses einmalige Museum untergebracht. Und fachkundiger Führung erlebt man Kunst und Geschichte der besonderen Art. Eindrucksvolle Installationen. Der Besucher sollte schon ein wenig Kunstverstand mitbringen oder aber offen sein für moderne Installationen.Leider ist das Museum nicht so leicht zu finden und man irrt erstmal in der VHS herum. Das ist schade und hat dieses Museum nicht verdient.
731janiw
Ich war nun schon 3 mal da und finde es immer noch sch?n...Meine lieblingsr?ume sind die Wasserf?lle und der unendliche Raum. Die Ausstellung ist nicht riesig, aber sehr charmant und liebenswert. Wie gut die eigentliche Führung ist, h?ngt stark von der Person ab. Eine Dame macht das am besten! Unbedingt eintauchen in die Ideen der Künstler.
195chrisk
Die Sammlung, untergebracht im historischen Gew?lbekeller einer ehemaligen Brauerei, umfasst Werke von u.a. Eliasson, Rebecca Horn, Mischa Kuball, Mario Merz, James Turrell. Das Besondere daran ist, dass die Installationen für diese unterirdischen R?umlichkeiten -Kühlr?ume, G?rbecken- geschaffen wurden. Mein pers?nliches Highlight ist Eliassons Regenkorridor, ein sinnliches Erlebnis der besonderen Art! Die 'Rembrandts' der Lichtkunst sind in Unna in au?ergew?hnlichem Ambiente zu sehen.
birdietravel
In den Sudkellern einer alten Brauerei, d.h. in einem für ein Museum sehr ungew?hnlichem morbidem Ambiente, finden sich Lichtkunstobjekte von internationalem Rang, u.a. auch von James Turell. Für Freunde der Lichtkunst ist die Ausstellung dher auch einen gr??eren Umweg wert. In Deutschland gibt es kaum vergleichbares. Der Eintritt ist mit einer sehr informativen Führung verbunden. Eine Entt?uschung ist allerh?chstens das Skyspace von Turell. Jedenfalls für den, der diese Objekte bereits an anderen Orten dieser Welt gesehen hat. Etwas Neues hat sich der Künstler n?mlich in dieser Beziehung auch für Unna nicht einfallen lassen.
WPOPetra
Die Dame, die die Führung durchführte war engagiert und bezog auch die Kinder ein. Wir erhielten viele gute Informationen über die Künstler und deren Lichtinstallationen, insbesondere James Turrell war beeindruckend. In manchen R?umen ist es kellerkalt und es empfiehlt sich, etwas w?rmende Kleidung dabei zu haben. Leider sind die Ausstellungsr?ume nur teilweise barrierefrei.Wir nutzten nach der Führung das zuerst modern und ansprechend wirkende (Museums-) Cafe im 1. Stock und waren entt?uscht. Die Tischplatte des Zweiertischs bog sich bei Belastung einseitig herunter und barg somit eine Gefahrenpotenzial bei hei?em Kaffee. Das angepriesene Speisen- und Getr?nkeangebot war teiweise nicht verfügbar. Der Service machte an diesem Sonntag den Eindruck, als wenn ein teilweise hilfloses ehrenamtliches Paar dort t?tig w?re - also weit entfernt son gastronomischem Know-how. Trockenes Brot, da laut Service "der B?cker nur zweimal die Woche b?ckt". Ein Kassenbon konnte, obwohl von der Kasse ausgedruckt - nicht an den Kunden abgegeben werden mit der Begründung, dass man diesen für die Buchführung ben?tige und umst?ndlich eine handgeschriebene Quittung ausstellte. Wir hatten nur noch Kopfschütteln übrig.Die Innenstadt macht einen gegens?tzlichen Eindruck ohne touristisches u. st?dtebauliches Gesamtkonzept. Da sind herrliche alte Fachwerkh?user (z.B. Standesamt) neben sie erschlagenden neuzeitlichen Bank-Marmorpal?sten u.?. Vom Auto aus sichtbare Hinweisschilder zum Lichtkunstmuseum fehlen. Meines Ermessens birgt so ein Museum viel Potenzial in einer Stadt, wird aber seitens der Akteure nicht genutzt.
匿名
Ein Zentrum für Internationale Lichtkunst? Im kleinen Unna? Das kann nichts sein - so dachte ich zumindest früher. Ein Besuch lehrte mich eines Besseres: in den Kellergew?lben der ehemaligen Lindenbrauerei ist eine eindrucksvolle Menge an unterschiedlichen Licht-Kunst-Spielen installiert.Auf jeden Fall eine Reise wert!